Olympische Spiele in Paris - die Sonderseite zum #Teamsportland.NRW

Das #TeamSportland.NRW

Das #TeamSportland.NRW

Das #TeamSportland.NRW

Mehr als 100 Athletinnen und Athleten aus Nordrhein-Westfalen gehen bei den Olympischen Spielen in Paris an den Start.

Hier wird euch das #TeamSportland.NRW vorgestellt.

Zu den Steckbriefen

PROJEKT PARIS

Honsel

PROJEKT PARIS

Mit PROJEKT PARIS haben wir eine Athletin und einen Athleten aus dem Sportland.NRW auf dem emotionalen Weg nach Paris und während der Olympischen bzw. Paralympischen Spiele begleitet. - Philip Hebmüller und Christina Honsel

Zu den Videos

Vielseitigkeit: Jung holt historisches Gold
Historisches Gold: Vielseitigkeit-Reiter Michael Jung aus dem #Sportland.NRW krönte sich im Schlossgarten von Versailles durch einen fehlerfreien Ritt im letzten Durchgang bereits zum dritten Mal zum Olympiasieger. Niemand gelang dieses Kunststück öfter. Jung verwies mit seinem Pferd Chipmunk Christopher Burton aus Australien und Laura Collet aus Großbritannien auf die Plätze zwei und drei.
Doppelvierer um Sportland.NRW-Trio holt Bronze
Der Doppelvierer der Frauen hat nach einem beherzten Schlusssprint mit Bronze die erste Medaille für den deutschen Ruderverband eingefahren - und das unter starker Beteilung aus NRW. Mit Pia Greiten, Tabea Schendekehl und Leonie Menzel kommen gleich drei der vier Ruderinnen aus dem #TeamSportland. NRW.
Silber für Judoka Butkereit
In einem packenden Finale war sie zwar der Kroatin Barbara Matic unterlegen, die Silbermedaille nahm Judoka Miriam Butkereit jedoch kurz später freudestrahlend entgegen. Der zweite Platz bei den Olympischen Spielen in Paris in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm ist der größte Erfolg in der Karriere der Athletin aus dem #Sportland.NRW, die dem Olympiastützpunkt Rheinland zugeordnet ist.
Deutsche Dressur-Equipe holt Gold im Schlossgarten
Historisches Gold vor ikonischer Kulisse: Die deutsche Reiter-Equipe um #Teamsportland.NRW-Legende Isabell Werth hat im Schlossgarten von Versailles mit hauchdünnem Vorsprung den Olympiasieg geholt. Somit sicherten Werth, Frederic Wandres und Jessica von Bredow-Werndl Team Deutschland die vierte Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. Werth ist durch den Gewinn der Goldmedaille nun die erfolgreichste deutsche Olympionikin der Geschichte.
Bredow-Werndl & Isabell Werth holen Gold & Silber
Nachdem das deutsche Team am Samstag bereits Gold im Dressur-Mannschaftswettbewerb gewonnen hatte, krönten sich Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth vom Olympiastützpunkt NRW/Westfalen am Sonntag auch im Einzelwettbewerb. Auf ihrer Stute Dalera knackte von Bredlow-Werndl die 90-Punkte-Marke und gewann somit drei Jahre nach Tokio ihr zweites Einzel-Gold. Werth, die sich am Samstag zu Deutschlands erfolgreichster Olympioniken gekrönt hatte, überzeugte mit Wendy die Punkterichter und gewann Silber.
Mixed-Staffel im Triathlon holt Olympiasieg
Die deutsche Mixed-Staffel hat Team D die erste Triathlon-Medaille seit 16 Jahren beschert. Das Team um Lasse Lührs vom SSF Bonn aus dem #Sportland.NRW setzte sich beim Wettkampf, der aus 300 Meter Schwimmen, sieben Kilometer Radfahren und 1,8 Kilometer Laufen bestand, in einem packenden Finale gegen die Staffeln aus den USA und Großbritannien durch. Damit standen neben Lührs Tim Hellwig, Lisa Tertsch und Laura Lindemann auf dem obersten Treppchen.
Gold für Christian Kukuk im Springreiten
Christian Kukuk, der dem Olympiastützpunkt NRW/Westfalen zugeordent ist, hat auf Checker 47 Gold im Springreiten bei den Olympischen Spielen in Paris gewonnen, nachdem er sich im Stechen gegen die Konkurrenten Steve Guerdat aus der Schweiz und Maikel van der Vleuten aus den Niederlanden durchgesetzt hatte. Der Ritt ohne Fehler in 38,34 Sekunden brachte das erste deutsche Einzel-Gold im Springreiten seit 1996.
Superschwergewichtler Nelvie Tiafack holt Bronze
Halbfinale verloren, Bronze gewonnen: Vor 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im Tennis-Stadion Roland Garros reichte es für Nelvie Tiafack im Kampf der Superschwergewichtler gegen den Favoriten aus Usbekistan Bakhodir Jalolov nicht für den Einzug ins Finale, die Bronze-Medaille war dem Kölner vom SC Colonia 06 allerdings bereits sicher. Es ist die erste Medaille für einen deutschen Boxer seit 2016 und die erste deutsche Olympia-Medaille im Superschwergewicht überhaupt.
Gold für Max Rendschmidt im Kajak-Vierer
Der deutsche Kajak-Vierer der Männer um den #Sportland.NRW-Athleten Max Rendschmidt hat in einem spektakulären Fotofinish den Olympiasieg vor Australien eingefahren. Damit geht Gold an Rendschmidt - jetzt vierfacher Olympiasieger - sowie Tom Liebscher-Lucz, Max Lemke und Jakob Schopf.
Silber für Jule Hake im Kajak-Vierer
Der Frauen-Vierer mit Jule Hake vom KSC Lünen hat bei den Olympischen Spielen in Paris Silber gewonnen. Das Quartett um die #Sportland.NRW-Athletin Hake sowie Paulina Paszek, Pauline Jagsch und Sarah Brüßler musste sich im Finale nach 500 Metern nur Neuseeland geschlagen geben.
Silber für die deutschen Hockey-Herren
Was für eine Dramatik: Die deutschen Hockey-Herren haben auf bitterste Weise die Goldmedaille verpasst, dürfen aberr als stolze Silbermedaillen-Gewinner nach Hause fahren. Die Mannschaft um die #Sportland.NRW-Spieler Christopher Rühr, Jean Danneberg, Johannes Große, Lukas Windfeder, Malte Hellwig, Marco Miltkau, Mats Grambusch, Moritz Ludwig, Niklas Wellen, Tom Grambusch & Thies Prinz unterlag den Niederlanden in einem packenden Match erst im Penaltyschießen und verpasste so nach dem gewonnenen Weltmeistertitel den zweiten großen Coup.
Bronze nach Silber: Hake Dritte im Kajak-Zweier
Nachdem Jule Hake am Donnerstag im Kajak-Vierer der Frauen bereits die Silbermedaille gewonnen hatte, legte die Kanutin vom Kanuverband aus dem #Sportland.NRW am Freitag im Kajak-Zweier nach. Zusammen mit Paulina Paszek sichert sich Hake im Medaillen-Rennen über 500 Meter im Fotofinish Bronze.
Bronze für DFB-Frauen um Elisa Senß
Durch eine Elfmeter-Parade in der Nachspielzeit hat die DFB-Torhüterin Ann-Kathrin Berger der deutschen Nationalmannschaft Bronze festgehalten. Damit nahmen die Olympischen Spiele in Paris nach der bitteren Halbfinal-Niederlage für das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch um die #Sportland.NRW-Spielerin Elisa Senß noch ein versöhnliches Ende. Den Treffer zum 1:0-Endstand erzielte Giulia Gwinn per Strafstoß.
Letzte Deutsche Medaille: Handballer holen Silber
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat nach einem spektakulären Turnier die Silbermedaille gewonnen. Nach einer sensationellen Aufholjagd im Viertelfinale gegen Frankreich und dem knappen Halbfinal-Sieg gegen Spanien konnte nur Weltmeister Dänemark das DHB-Team um den #Sportland.NRW-Spieler Julian Köster schlagen. Es war der erste Finaleinzug einer deutschen Mannschaft nach 20 Jahren. Bundestrainer Alfred Gislason trat dabei mit der jüngsten Mannschaft des Turniers an.

IOC-Präsident Thomas Bach zu Besuch bei NRW-Abend

IOC-Präsident Dr. Thomas Bach zu Besuch bei NRW-Abend im Deutschen Haus in Paris

IOC-Präsident Thomas Bach zu Besuch bei NRW-Abend

Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, begrüßte den IOC-Präsidenten Thomas Bach, den er bei einem Treffen in Lausanne im vergangenen Herbst zu der Veranstaltung eingeladen hatte, zum NRW-Abend im Deutschen Haus. Ebenfalls der Einladung gefolgt waren die IOC-Mitglieder, Britta Heidemann und Michael Mronz, der DOSB-Präsident Thomas Weikert und die NRW-Ministerin Josefine Paul.

Zur Meldung

Ministerpräsident Wüst zum #Teamsportland.NRW

Ministerpräsident Wüst

Ministerpräsident Wüst zum #Teamsportland.NRW

Ministerpräsident Hendrik Wüst über das #TeamSportland.NRW: „Wir sind stolz, dass Nordrhein-Westfalen erneut den größten Anteil der deutschen Olympiamannschaft stellt. Damit unterstreichen wir unseren exzellenten Ruf als Sportland Nummer 1. Die Vorfreude auf die Olympischen Spiele ist nicht nur bei den Athletinnen und Athleten groß: Viele Familienangehörige und Sportfans aus Nordrhein-Westfalen werden die Mannschaft im Nachbarland Frankreich vor Ort unterstützen.“

Zur Meldung

Ministerpräsident Wüst besucht Olympische Spiele

Ministerpräsident Wüst besucht Olympische Spiele in Paris

Ministerpräsident Wüst besucht Olympische Spiele

Am Dienstag, 30. Juli 2024, reist Ministerpräsident Hendrik Wüst nach Paris und wird dort an zwei Tagen Termine rund um die Olympischen Spiele wahrnehmen und sich mit Athletinnen und Athleten sowie Organisatoren austauschen. 

Zur Meldung

Olympia-Fahnenträgerin aus dem Sportland.NRW

Anna-Maria Wagner

Olympia-Fahnenträgerin aus dem Sportland.NRW

Die große Ehre, als erste Judoka eine deutsche Olympia-Mannschaft anzuführen, wurde für die Olympischen Spiele 2024 Anna-Maria Wagner aus dem Sportland.NRW zuteil. DIe 28 Jahre alte zweifache Weltmeisterin wird bei der Eröffnungsfeier am Freitag auf der Seine an der Seite von Basketball-Weltmeister Dennis Schröder die Deutsche Fahne schwenken.

Zur Meldung

NRW-Abend im Deutschen Haus

NRW-Abend

NRW-Abend im Deutschen Haus

In dem Rugbystadion Stade Jean Bouin, das das Deutsche Haus beheimatet, findet am 30. Juli der NRW-Abend statt, bei dem ausgewählte Sportprojekte sowie prominente Athlet*innen und weitere Persönlichkeiten aus der Region im Fokus stehen werden. Auch am 3. September wird ein NRW-Abend während der Paralympischen Spiele stattfinden.

Zur Meldung

Bach stellt IOC-Flüchtlingsteam für Paris vor

Ein Bild von der Vorstellung

Bach stellt IOC-Flüchtlingsteam für Paris vor

Das Sportland.NRW ist auch im Flüchtlingsteam des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) - dem IOC Refugee Olympic Team - für die Sommerspiele in Paris vertreten. Zwei Judoka, die sich in Nordrhein-Westfalen auf das Highlight vom 26. Juli bis 11. August an der Seine vorbereiten, gehören zum 36-köpfigen Aufgebot, das IOC-Präsident Thomas Bach präsentierte. Dabei sind Arab Sibghatullah aus Afghanistan, der seit 2023 in Mönchengladbach trainiert, und der Syrer Adnan Khankan, der sich bereits seit 2015 am Olympiastützpunkt Köln aufhält.

Zur Meldung