Olympische Spiele in Peking: Zwei Golden Girls überstrahlen alles

Ministerpräsident Hendrik Wüst: Starker Auftritt der Athletinnen und Athleten aus dem Sportland.NRW

 

21.02.2022

 

Skeleton-Gold für Hannah Neise, Bob-Gold für Laura Nolte, Silber und Bronze für zwei Anschieber: Das Sportland.NRW hat bei den 24. Olympischen Winterspielen in Peking vor allem durch ein Quartett des BSC Winterberg großartige Erfolge gefeiert. Überstrahlt wurde das Abschneiden der Athletinnen und Athleten im Yangqing Sliding Centre von zwei "Golden Girls".

Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Herzlichen Glückwunsch allen Sportlerinnen und Sportlern der deutschen Olympiamannschaft. Insbesondere freut mich der starke Auftritt der Athletinnen und Athleten aus Nordrhein-Westfalen bei den Olympischen Winterspielen in Peking. Sie kommen mit hervorragenden Platzierungen zurück, haben Medaillen gewonnen - oftmals mit persönlicher Bestleistung. Das gesamte Team Sportland.NRW hat unser Land bei Olympia bestens vertreten. Dafür allen mein herzlicher Dank.“
Die fast 2000 Meter lange Bahn für Bob, Rodeln und Skeleton, die sich wie ein Drache an den Berg schmiegt, hatte zwar ihre Tücken, doch Olympia-Debütantin Hannah Neise fühlte sich dort von Beginn an wohl. Nach dem ersten Tag lag sie noch auf dem Silberrang, in Lauf drei stürmte sie nach vorn und ließ sich den Olympiasieg nicht mehr nehmen.
So richtig verstehen konnte sie den Erfolg nicht. Grundsätzlich habe sie „ziemliche Probleme mit Geschwindigkeit, ich bin ein sehr ängstlicher Mensch“, sagte die 21-Jährige, „das passt nicht ganz zusammen. Ich kann es auch nicht erklären.“
Musste sie auch nicht, Gold hielt sie am Ende ebenso in der Hand wie Bob-Kollegin Lara Nolte. Fünf Tage nach einem undankbaren vierten Platz im Monobob fuhr die Sauerländerin im Zweier gemeinsam mit Anschieberin Deborah Levi (Potsdam) zu einem souveränen Triumph. „Ich fühle mich, als wäre ich betrunken. Keine Ahnung, was hier abgeht gerade“, sagte Nolte nach der Entscheidung.
Die 23-Jährige schwebte in einer anderen Welt. Bei ihrem Sieg schrieb sie gleich mehrfach Bob-Geschichte: Nolte krönte sich nicht nur zur jüngsten Goldmedaillengewinnerin, sondern führte auch einen historischen Doppelsieg vor Mariama Jamanka (Oberhof) an, die 2018 in Pyeongchang triumphiert hatte. „Ich habe es immer noch nicht verstanden, die Siegerehrung ist vorbei, die Medaille hängt hier - aber ich checke es nicht“, sagte Nolte.
Nicht an den Lenkseilen, sondern als Anschieber rasten Christopher Weber und Matthias Sommer aufs Podium. Weber holte sich im Vierer des Stuttgarters Johannes Lochner Silber hinter dem nunmehr zweimaligen Doppel-Triumphator Francesco Friedrich, der zum erfolgreichsten Bob-Piloten der Geschichte aufstieg. „Ich bin froh, dass wir nochmal Silber geholt haben. Vor allem für Christopher und Christian Rasp freut es mich, die im Zweier nicht dabei waren", sagte Lochner nach seiner zweiten Silbermedaille in China.
Im Zweier belegte Sommer mit seinem Piloten Christoph Hafer (Bad Feilnbach) Rang drei hinter Friedrich und Lochner. „Das ist ein gutes Zeichen, wenn man unten ankommt und eine Leere fühlt und man nicht mehr genau weiß, was oben passiert ist. Das Gefühl hatte ich heute und wusste, es hat gepasst."
Für den nordrhein-westfälischen Bob- und Schlittensportverband (NWBSV) waren es die erfolgreichsten Winterspiele der Geschichte – und der Lohn harter Arbeit. „Der lange Aufbauweg hat sich gelohnt. Mein Dank geht an alle Beteiligten, die zu diesen herausragenden Erfolgen beigetragen haben“, sagte Verbandspräsident Winfried Stork.
Der Bob- und Schlittensport hat am Standort Winterberg eine lange und erfolgreiche Tradition. Die Bob- und Rodelbahn entspricht den höchsten internationalen Standards und ist regelmäßig Austragungsort von Welt- und Europameisterschaften sowie Weltcuprennen. Die NRW-Sportschule und das Sportinternat ermöglichen es dem Nachwuchs, Schule und Leistungssport optimal zu verbinden. Der Olympiastützpunkt NRW/Westfalen bietet den Athletinnen und Athleten am Standort die erforderlichen Betreuungsleistungen und damit die unabdingbaren Voraussetzungen für Spitzenleistungen und Erfolge.