Paralympische Spiele in Paris - die Sonderseite zum #Teamsportland.NRW Paralympics

DAS #TEAMSPORTLAND.NRW Paralympics

Das Team

DAS #TEAMSPORTLAND.NRW Paralympics

50 Para Athletinnen und Athleten, zwei Guides und eine Steuerfrau aus Nordrhein-Westfalen gehen bei den Paralympischen Spielen in Paris an den Start.

Hier wird euch das #TeamSportland.NRW Paralympics vorgestellt.

Zu den Steckbriefen

PROJEKT PARIS

Hebmüller

PROJEKT PARIS

Mit PROJEKT PARIS haben wir eine Athletin und einen Athleten aus dem Sportland.NRW auf dem emotionalen Weg nach Paris und während der Olympischen bzw. Paralympischen Spiele begleitet. - Philip Hebmüller und Christina Honsel

Zu den Videos

Maurice Wetekam schwimmt zu Bronze
Die erste Medaille für das Team Deutschland Paralympics bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris geht an Maurice Wetekam aus dem #TeamSportland.NRW. Der 18-jährige Dortmunder holte im Finale über 100 Meter Brust mit einem tollen Schlussspurt Bronze.
Silber Für Doppel Baus und Schmidberger
Valentin Baus und Thomas Schmidberger haben in der sitzenden Startklasse MD8 im Para Tischtennis-Doppel Silber gewonnen. Das Duo aus dem #TeamSportland.NRW musste sich im Finale den Chinesen Ningning Cao und Superstar Panteng Feng, der damit bereits seine achte Goldmedaille bei den Paralympics gewonnen hat, geschlagen geben.
Krumbein und Helmich holen Bronze
Hermine Krumbein und Jan Helmich haben im Mixed-Zweier die einzige deutsche Rudermedaille gewonnen. Durch den Gewinn von Bronze beendete das Duo aus dem #TeamSportland.NRW Paralympics die Durststrecke von Team Deutschland Paralympics in den Ruderwettbewerben. 2016 war man noch leer ausgegangen. Gold gewann Australien vor dem Team aus Großbritannien.
Felix Streng sprintet zu Bronze
Para Sprinter Felix Streng hat sich im Finale über 100 Meter in der Klasse T64 den dritten Platz gesichert. Damit gewann der Athlet aus dem #TeamSportland.NRW Bronze vor Weltrekordhalter Johannes Floors, geschlagen geben musste sich Streng nur Sherman Guity Guity aus Costa Rica und Maxcel Manu aus Italien. Streng hatte bereits in Tokio die Goldmedaille gewonnen - insgesamt ist es seine sechste Medaille bei Paralympischen Spielen.
Bronze für Imgard Bensusan
Para Leichtathletin Irmgard Bensusan vom TSV Bayer 04 Leverkusen hat mit ihrer Saisonbestleistung Bronze gewonnen. Über die 200 Meter in der Klasse T64 musste sich die Athletin aus dem #TeamSportland.NRW bei ihren letzten Paralympischen Spielen nur den Niederländerinnen Kimberley Alkemade und Marlene van Gansewinkel geschlagen geben.
Annika Zeyen-Giles holt Bronze im Einzelzeitfahren
Annika Zeyen-Giles hat im Einzelzeitfahren in der Klasse H2 die Bronzemedaille gewonnen. Die Handbikerin aus Bonn kam mit der drittschnellsten Zeit ins Ziel und sicherte sich so einen verdienten Platz auf dem Treppchen und dem #TeamSportland.NRW eine weitere Medaille.
Anna-Lena Nehues reitet zu Bronze
Dressurreiterin Anna-Lena Niehues hat die erste Medaille für die deutsche Dressur-Equipe bei den Paralympuischen Spielen 2024 in Paris gewonnen. Die Athletin aus dem #TeamSportland.NRW gewann am Mittwoch Bronze.
Höher, schneller, weiter: Gold für Markus Rehm
Deutschlands Para Sport-Ikone Markus Rehm hat die Konkurrenz erneut weit hinter sich gelassen und zum vierten Mal Gold im Weitsprung in der Klasse T64 bei Paralympischen Spielen geholt. Der Sprung des Athleten aus dem #TeamSportland.NRW auf 8,13 Meter sicherte Rehm somit seine fünfte Goldmedaille insgesamt bei Paralympischen Spielen - 2016 hatte er in Rio de Janeiro ebenfalls in der 4x100 Meter Staffel triumphiert.
Nele Moos holt Silber im Weitsprung
Nele Moos vom TSV Bayer 04 Leverkusen hat ihre erste Paralympics-Medaille geholt. Im Para Weitsprung knackte die Athletin aus dem #TeamSportland.NRW Paralympics erstmals die 5-Meter-Marke und landete mit 5,13 Metern auf dem zweiten Platz. Damit war Moos Silber in der Klasse T38 nicht mehr zu nehmen.
Nächste Bronzemedaille für Annika Zeyen-Giles
Nach dem dritten Platz im Einzelzeitfahren hat Para Cyclerin Annika Zeyen-Giles auch im Straßenrennen Bronze gewonnen. Die Bonner Athletin aus dem #Team Sportland.NRW Paralympics verpasste im Schlusssprint knapp Silber hinter der Niederländerin Jennette Jansen, Lauren Parker aus Australien war bereits mit deutlichem Vorsprung im Ziel. Es ist die sechste Medaille bei Paralympischen Spielen für Zeyen-Giles.
Zweite Silbermedaille für Thomas Schmidberger
Nachdem Thomas Schmidberger bereits im Doppel mit Valentin Baus den zweiten Platz erreicht hatte, folgte nun auch im Einzel die Silbermedaille. Gegen den Chinesen und zehnfachen Paralympics-Goldmedaillengewinner Panfeng Feng reichte es für Schmidberger im Finale nicht zum Paralympicssieg, dafür aber zur insgesamt siebten Paralympics-Silbermedaille.
Katrin Müller-Rottgardt läuft zu Bronze
Katrin Müller-Rottgardt hat mit ihrem Guide Noel-Philippe Fiener im 100-Meter-Rennen der Kategorie T12 (sehbehindert) Bronze gewonnen. Damit konnte die Athletin aus dem #TeamSportland.NRW ihren Erfolg von den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro wiederholen.
Gold für Taliso Engel
Weltrekord im Halbfinale, Paralympics-Sieg im Finale: Taliso Engel hat das paralympische Finale über 100 Meter Brust dominiert. Der Athlet aus dem #TeamSportland.NRW Paralympics dominierte den Lauf und sicherte sich mit fast drei Sekunden Vorsprung verdient die Goldmedaille.
Regine Mispelkamp reitet zu Silber
Dressurreiterin Regine Mispelkamp hat zum zweiten Mal eine Medaille bei Paralympics gewonnen. Nach Bronze in Tokio reichte es diesmal sogar für Silber im Grade V vor der eindrucksvollen Kulisse von Schloss Versailles.
Silber für Johannes Floors
Para Sprinter Johannes Floors hat zum ersten Mal seit 2017 ein Rennen über 400 Meter nicht gewonnen, aber dennoch Silber für Team Deutschland Paralympics gewonnen. Der Athlet aus dem #TeamSportland.NRW Paralympics hatte bereits in Tokio Gold über die Stadionrunde gewonnen.
Zweites Silber für Regine Mispelkamp
Regine Mispelkamp hat ihr zweites Einzel-Silber bei den Paralympischen Spielen in Paris gewonnen. In der Kür ritt die Athletin aus dem #TeamSportland.NRW auf Highlander Delight's auf den zweiten Platz.
Anna-Lena Niehues reitet zu Bronze
Dressurreiterin Anna-Lena Niehues hat die erste Medaille für die deutsche Dressur-Equipe bei den Paralympuischen Spielen 2024 in Paris gewonnen. Die Athletin aus dem #TeamSportland.NRW gewann am Mittwoch Bronze.
Bronze für Heidemarie Dresing
Bronze für Heidemarie Dresing hat Bromze bei den Paralympischen Spielen in Paris gewonnen. In der Kür ritt die Athletin aus dem #TeamSportland.NRW auf Dooloop auf den dritten Platz.
Bronze für Dressur-Equipe im Teamwettbewerb
Die deutsche Dressur-Equipe hat Bronze im Teamwettbewerb gewonnen. Anna-Lena Niehues, Regine Mispelkamp und Heidemarie Dresing holten somit insgesamt sechs Medaillen in den Reitwettbewerben bei den Paralympischen Spielen 2024 für das #TeamSportland.NRW.
Gold für Sandra Mikolaschek im Tischtennis-Einzel
Die Düsseldorfer Para Tischtennis-Spielerin Sandra Mikolaschek hat Gold im Einzel gewonnen. Die Athletin aus dem #TeamSportland.NRW Paralympics besiegte im Finale die Weltranglistenerste Borislava Peric-Rankovic aus Serbien und gewann somit ihr erstes Paralympics-Gold.
Bronze für Rollstuhl-Basketballer
Erstmals seit 1992 haben die deutschen Rollstuhl-Basketballer eine Medaille bei Paralympischen Spielen gewonnen. Das deutsche Team gewann nach Halbzeitsrückstand mit einer starken Leistung gegen die favorisierten Kanadier und sicherte sich in der Pariser Bercy-Arena somit Bronze. Aus dem #TeamSportland.NRW Paralympics waren mit Thomas Reier und Julian Lammering zwei Spieler dabei.

50 Athletinnen & Athleten aus Nordrhein-Westfalen

Paralympics Athlet

50 Athletinnen & Athleten aus Nordrhein-Westfalen

50 Athletinnen und Athleten aus Nordrhein-Westfalen gehen bei den Paralympischen Spielen in Paris an den Start. Ministerpräsident Wüst: Team Sportland.NRW stellt auch 2024 den größten Anteil der deutschen Paralympics-Mannschaft und unterstreicht damit seinen Ruf als paralympisches Zentrum.

Zur Meldung

NRW-Abend im Deutschen Haus

Deutsches Haus

NRW-Abend im Deutschen Haus

In dem Rugbystadion Stade Jean Bouin, das das Deutsche Haus Paralympics beheimatet, findet am 3. September der NRW-Abend statt, bei dem ausgewählte Sportprojekte sowie prominente Athletinnen und Athleten und weitere Persönlichkeiten aus der Region im Fokus stehen werden. 

Bereits am 30. Juli hatte ein NRW-Abend während der Olympischen Spiele stattgefunden.

Zur Meldung