„Das Sportland NRW ist bereit - sportlich, organisatorisch und mit ganzem Herzen“, so Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, „Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bieten eine großartige Gelegenheit, Nordrhein-Westfalen und das Ruhrgebiet als weltoffene, leistungsfähige und engagierte Region im Herzen Europas zu präsentieren. Hier treffen Spitzenleistungen auf Wissenschaft, Kunst und Kultur. Uns erwartet Sport auf höchstem Niveau – in modernen, charakterstarken und nachhaltig genutzten Sportstätten. Nordrhein-Westfalen beweist damit erneut eindrucksvoll: Sportgroßveranstaltungen auf Weltklasse-Niveau sind bei uns zuhause. Das ist auch ein starkes Signal mit Blick auf die Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele. Ich bin überzeugt: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen werden diese Spiele mit Begeisterung tragen – auf den Tribünen, in den Straßen und in den vielen Momenten, in denen Sport und Gemeinschaft zusammenkommen.“
Jörg Förster, Vorstandsvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands: „Wir sind unglaublich stolz, mit dem bisher größten deutschen Team aller Zeiten an den Start zu gehen. Das zeigt nicht nur die wachsende Bedeutung des studentischen Spitzensports in Deutschland, sondern auch die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bieten unseren Athletinnen und Athleten eine Bühne, auf der sie sportliche Höchstleistungen mit ihrer akademischen Laufbahn in Einklang bringen. Sie hinterlassen einen nachhaltigen Impuls für den Hochschulsport in Deutschland.“
Niklas Börger stellt die Organisation und Umsetzung der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in den Vordergrund: „Nach Jahren intensiver Vorbereitung sind wir nun bereit, der Welt zu zeigen, was in dieser Region möglich ist. Dazu gehören die Leidenschaft und das gelebte Miteinander, das weit über den Sport hinausgeht. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sind das Ergebnis großartiger Teamarbeit und einer beeindruckenden gemeinsamen Kraftanstrengung. Wir haben ein Event geschaffen, das nicht nur sportlich Maßstäbe setzt, sondern auch gesellschaftlich ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und Nachhaltigkeit sendet. Jetzt beginnt die Belohnung. Zwölf Tage voller Emotionen, sportlicher Höchstleistungen und internationaler Begegnungen.“
Auch Karla Borger, ehemalige Beachvolleyball-Olympiateilnehmerin und Kuratoriumsvorsitzende der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, sprach emotional über die Bedeutung der FISU Games: „Diese Veranstaltung ist mehr als ein Wettbewerb. Sie ist ein einzigartiger Spirit, eine Verbindung von Leistung, Offenheit und Begegnung.“