Mit dem Preis würdigt die Nachhaltigkeitsinitiative Humboldtn wissenschaftliche und praxisnahe Best-Practice-Beispiele aus Universitäten des Sportland.NRW, die mit innovativen Ansätzen zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beitragen. Das Projektteam überzeugte die Jury durch seinen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Entwicklung im Sport und zur Stärkung des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft, Verbänden und Veranstalterinnen und Veranstaltern. Das Projekt entstand unter Leitung des Instituts für Outdoor Sport und Umweltforschung der DSHS in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Öko-Institut e.V. Gefördert wurde es vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).