Staatssekretärin Andrea Milz besucht Vorstellung des „narwali“-Schwimmcontainers im Flutgebiet

Eröffnung des fünften „narwali“ Schwimmcontainers für den Regierungsbezirk Detmold und die von der Flut 2021 betroffenen Kommunen
Ein Bild von der Veranstaltung

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat am Freitag, 4. Juli 2025, an der Vorstellung des „narwali“ Schwimmcontainers in Blankenheim auf dem Schulhof der Ahr-Grundschule teilgenommen.

Im Rahmen einer Begehung verschaffte sich die Staatssekretärin vor Ort ein Bild vom Modellvorhaben, durch das Kindern aus dem Vorschul- und Grundschulbereich das Erlernen der Grundtechniken des Schwimmens ermöglicht wird. „Die mobilen Schwimmcontainer haben den Vorteil, dass sie genau dort eingesetzt werden können, wo der Bedarf am Größten ist. Daher freue ich mich, dass wir den Kindern in den von der Flut 2021 betroffenen Kommunen nun eine niedrigschwellige Wassergewöhnung ermöglichen können“, so Staatssekretärin Andrea Milz.

Der Projektträger ist der Kreissportbund (KSB) Düren, der bereits durch die Betreuung des „narwali“ Schwimmcontainers für den Regierungsbezirk Köln Erfahrung gesammelt hat. „narwali“ wird für die kommenden zwei Jahre zunächst durch die von der Flut 2021 betroffenen Kommunen und anschließend durch den Regierungsbezirk Detmold touren. Die angebotenen Kurse sind für alle teilnehmenden Kinder kostenfrei.

Das Modellvorhaben, bei dem pro Regierungsbezirk ein Schwimmcontainer zwei Jahre lang zum Einsatz kommt, wird von der Ruhr-Universität Bochum wissenschaftlich begleitet. Per Fragebogen werden Eltern, Kita- und Schulleitungen um ihr Feedback zum Ablauf der Schwimmkurse gebeten. Die Rückmeldungen werden ausgewertet und Verbesserungsvorschläge werden, wo möglich, direkt auf den laufenden Betrieb angewendet.

Im Rahmen der Schwimmoffensive sollen durch das innovative Modellvorhaben niedrigschwellige Angebote zur Wassergewöhnung und Wasserbewältigung angeboten werden. Zudem werden kostengünstig und schnell zusätzliche Wasserflächen vor Ort in den Kommunen zur Verfügung gestellt. Durch das schnellere Durchlaufen der Lernstufen beim Schwimmenlernen werden weiterhin die Wartelisten für Schwimmkurse reduziert.