Die EuroHockey Championships 2025 im Sportland.NRW bleiben als Festtage des Sports in Erinnerung. Vor 66.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im Hockeypark Mönchengladbach erlebten die Fans ein Turnier voller Emotionen, hochklassiger Spiele und unvergesslicher Momente.
Die deutschen Herren krönten sich nach einer starken Vorrunde und einem klaren 4:1-Halbfinalsieg gegen Spanien zum Europameister. Im Endspiel gegen die Niederlande entwickelte sich ein Thriller, der erst im Penalty Shootout entschieden wurde – mit dem besseren Ende für die Mannschaft von Bundestrainer André Henning. Gold für die HONAMAS, die nach WM-Gold und Olympia-Silber nun auch in Europa ganz oben stehen.
Auch die DANAS sorgten für große Begeisterung. Nach einem 4:1-Auftaktsieg gegen Frankreich und einem hart erkämpften Remis gegen Irland zog die Mannschaft von Janneke Schopman ins Halbfinale ein. Dort wuchs sie über sich hinaus und feierte im Penaltyschießen gegen Belgien einen umjubelten Erfolg. Erst im Finale war der Traum von Gold gegen die Niederländerinnen vorbei – am Ende steht nun eine Silbermedaille, die angesichts des Umbruchs und der großen Leistungsdichte im europäischen Hockey fast wie ein Sieg wirkt.
Emotionale Glanzpunkte setzten die Spielerinnen und Spieler der Special Hockey EM. Im großen Stadion-Finale boten sie den Zuschauerinnen und Zuschauern ein mitreißendes Spektakel. Die deutsche Mannschaft krönte sich nach einem 5:1-Sieg gegen England zum Europameister – ein sportlicher und atmosphärischer Höhepunkt, der Fans und Beteiligte gleichermaßen bewegte.
Foto: Bart Scheuldermann