Sport und Inklusion

Gespeichert von tquerengaesser am

Sport und Inklusion

Bewegung, Spiel und Sport bereichern den Alltag von Menschen mit Behinderungen auf vielfältige Weise. Sie bieten die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung oder zur Steigerung der persönlichen Fitness und des Selbstvertrauens. Gleichzeitig werden die Rehabilitation, die Integration und die Stärkung der Chancengleichheit im Alltagsleben unterstützt.

Engagiert im Sportland.NRW

Gespeichert von lrifahi am

Engagiert im Sportland.NRW

In Nordrhein-Westfalen engagieren sich rund 1,5 Millionen Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche in knapp 20.000 Vereinen ehrenamtlich – auf Spielfeldern und bei Wettkämpfen, aber ebenso im Hintergrund. Das Land NRW und der Landessportbund unterstützen sie.

Trainerinnen und Trainer

Gespeichert von lrifahi am

Trainerinnen und Trainer

Die Trainerinnen und Trainern haben einen großen Anteil am Erfolg der Athletinnen und Athleten. Dabei geht es nicht nur um die (leistungs-)sportliche Entwicklung in der jeweiligen Sportart, sondern auch um die Entwicklung im außersportlichen und persönlichen Bereich. Sie haben eine Schlüsselposition im Leistungssport.